Das Full-HD-Display beim Ultrabook
Ultrabooks mit HD+
- Verfügbare Ultrabooks
- Asus Zenbook UX31E | Angebote: amazon.de
- Dell XPS 14 | Angebote: dell.de | notebooksbilliger.de
- Gigabyte U2442 | Angebote: amazon.de
- HP ENVY 14 Spectre | Angebote: notebooksbilliger.de | amazon.de
- Lenovo IdeaPad Yoga | Angebote: notebooksbilliger.de | amazon.de
- Lenovo ThinkPad T431s | Angebote: amazon.de | notebooksbilliger.de
- Lenovo ThinkPad X1 Carbon | Angebote: cyberport.de | amazon.de
- Lenovo ThinkPad X1 Carbon Touch | Angebote: cyberport.de | amazon.de
- Weitere Ultrabooks
- HP ZBook 14 | geringe Stückzahl verfügbar
- Lenovo IdeaPad U430 Touch | geringe Stückzahl verfügbar
- Lenovo ThinkPad T440s | geringe Stückzahl verfügbar
- Samsung ATIV Book 9 | geringe Stückzahl verfügbar
Letzte Datenbank-Aktualisierung: 03.09.2014
Ultrabooks mit Full HD
- Verfügbare Ultrabooks
- Acer Aspire S7 | Angebote: amazon.de | notebooksbilliger.de
- Acer Aspire V7 | Angebote: notebooksbilliger.de | amazon.de
- Asus Taichi | Angebote: notebooksbilliger.de | cyberport.de
- Asus Transformer Book | Angebote: amazon.de | cyberport.de
- Asus Zenbook UX21A | Angebote: notebooksbilliger.de | amazon.de
- Asus Zenbook UX301 | Angebote: notebooksbilliger.de | amazon.de
- Asus Zenbook UX302 | Angebote: notebooksbilliger.de | amazon.de
- Asus Zenbook UX31A | Angebote: amazon.de | notebooksbilliger.de
- Asus Zenbook UX31A Touch | Angebote: amazon.de | notebooksbilliger.de
- Asus Zenbook UX32VD | Angebote: amazon.de | notebooksbilliger.de
- DELL XPS 13 | Angebote: cyberport.de | dell.de
- Dell XPS 12 | Angebote: cyberport.de | dell.de
- Dell XPS 13 Developer Edition | Angebote: dell.de
- HP Spectre XT TouchSmart | Angebote: notebooksbilliger.de | amazon.de
- Lenovo ThinkPad Helix | Angebote: cyberport.de | notebooksbilliger.de
- MSI Slider S20 | Angebote: cyberport.de | notebooksbilliger.de
- Samsung Serie 7 Ultra 730U3E | Angebote: amazon.de | cyberport.de
- Samsung Serie 7 Ultra 740U3E | Angebote: amazon.de | cyberport.de
- Sony VAIO Duo 11 | Angebote: notebooksbilliger.de | amazon.de
- Sony VAIO Duo 13 | Angebote: amazon.de | notebooksbilliger.de
- Sony VAIO Pro 11 | Angebote: cyberport.de | amazon.de
- Sony VAIO Pro 13 | Angebote: amazon.de | cyberport.de
- Sony VAIO T15 Serie | Angebote: notebooksbilliger.de | amazon.de
- Toshiba Portégé Z10t | Angebote: amazon.de | cyberport.de
- Weitere Ultrabooks
- Dell Latitude E7440 | geringe Stückzahl verfügbar
- Samsung ATIV Book 9 | geringe Stückzahl verfügbar
- Asus UX21A Touch | angekündigt
- Dell XPS 11 | angekündigt
- Fujitsu Lifebook UH90 | angekündigt
- HP EliteBook 840 G1 | angekündigt
- HP Spectre 13 Pro | angekündigt
- HP Spectre 13 x2 | angekündigt
- LG Ultra PC 13Z940 | angekündigt
- Toshiba Portégé Z40 | angekündigt
Letzte Datenbank-Aktualisierung: 03.09.2014
Full-HD-Ultrabooks und Ultrabooks mit HD+
HD-TV, also Fernsehen mit hoher Auflösung, ist längst Standard. Bei Notebooks und Ultrabooks ist die HD-Technik auf dem Vormarsch. HD steht für „High Definition“, übersetzt also „hohe Auflösung“, und ist kein geschützter oder exakt definierter Begriff – zumindest nicht im Bereich der Ultrabooks. Beim TV zum Beispiel gibt es verschiedene Standards: HD Ready verspricht neben bestimmten Anschlüssen eine Auflösung von mindestens 1280 x 720 Pixeln und wird wegen der Anzahl der vertikalen Pixel auch mit 720p gekennzeichnet. Full HD hat sich indes als Label für TV-Geräte mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln etabliert, alternativ auch mit der Angabe 1080p versehen. Eine Zertifizierungsstelle für die Verwendung von Full HD gibt es jedoch nicht, es ist lediglich eine Handelsbezeichnung. Sowohl 720p als auch 1080p haben ein Seitenverhältnis von 16:9.
Definition eines HD-Ultrabooks
Für die Bezeichnung HD-Ultrabook gibt es zwar keinerlei Zertifizierungen oder Normen, gängig ist allerdings eine Auflösung von 1080p (1920 x 1080 Pixel). Mit dieser Auflösung bietet der Bildschirm genügend Pixel, um viele Informationen hochauflösend darzustellen. Eine Auflösung von 1280 x 720 beim Ultrabook als HD-Qualität zu bezeichnen bzw. besonders hervorzuheben, wie beim TV, macht allerdings wenig Sinn. Schließlich arbeitet die Branche bei ihren PCs bzw. Notebooks schon länger mit höheren Auflösungen als im TV-Segment. Die darzustellenden Inhalte sowie die durch die Entwickler ausgeschöpften Möglichkeiten sind an dieses Niveau entsprechend angepasst. Beim TV ist der Sprung von einer Standard Definition mit z.B. 480 × 576 Pixeln (ca. 0,2 Megapixel) zu der einfachsten HD-Variante mit 1280 x 720 Pixeln (ca. 1 Megapixel) deutlich größer als beim Computer-Display von z.B. 1024 x 768 (ca. 0,8 Megapixel) zu der gerade genannten Variante mit 1280 x 720 Pixeln (ca. 1 Megapixel). Um in der ultrabook-king.de-Marktübersicht als HD-Ultrabook aufgenommen zu werden, muss das Ultrabook-Display mindestens über eine Auflösung von 1600 x 900 Pixeln verfügen.
Die schöne Welt der hohen Auflösungen
Wer sich erstmal an ein Display mit einer hohen Auflösung gewöhnt hat, möchte in der Regel nicht mehr zum Standard zurückkehren. Die Darstellung ist viel feiner und es ist genügend Platz, um etwa zwei Programmfenster nebeneinander zu öffnen. Nachteil: Alle auf bestimmte Pixelwerte zugeschnittenen Inhalte werden kleiner und unter Umständen unleserlich. Wenn das eigene Empfinden, zumindest in manchen Situationen, die hohe Auflösung als eher störend empfindet, kann durch entsprechende Einstellungen in der Systemsteuerung oder im Anwendungsprogramm (z.B. Browser) gegengesteuert werden. Mit zunehmender Verbreitung höherer Auflösungen erübrigen sich solche individuellen Einstellungen jedoch, da der Content bzw. dessen Darstellung entsprechend angepasst wird, sei es durch den Content-Bereitsteller oder automatisierte Umrechnungen im Browser.
Bildquelle: Asus (Bild 1 von oben)
Bildquelle: Dell (Bild 2 von oben)
Arno
Nachdem ja nun 4k bzw. Ultra-HD stark im kommen ist, frage ich mich, wann die ersten (PC-)Notebook mit einer Auflösung besser als Full-HD kommen? Das es geht macht Apple (mal wieder) vor. Und das Kunden das wollen, liegt auf der Hand.
Oder sind schon entsprechende Notebooks auf dem Markt?
Melcher Wolff
Auf dem Markt sind solche Ultrabooks noch nicht… aber es sind schon einige angekündigt und es ist ein eindeutiger Trend. Die PPIs werden steigen. Interessant wird sein, wie die Software-Entwickler auf die neuen Auflösungen mit Ihren Möglichkeiten und Besonderheiten reagieren. Der folgende Artikel greift genau dieses Thema auf: http://www.ultrabook-king.de/neue-hochauflosende-displays-fur-ultrabooks-9664