Ultrabooks mit IPS-Panel
Ultrabooks mit IPS-Panel: Marktübersicht
- Verfügbare Ultrabooks
- Acer Aspire P3 | Angebote: cyberport.de | notebooksbilliger.de
- Acer Aspire S7 | Angebote: notebooksbilliger.de | cyberport.de
- Acer Aspire V7 | Angebote: notebooksbilliger.de | cyberport.de
- Asus Taichi | Angebote: amazon.de | notebooksbilliger.de
- Asus Transformer Book | Angebote: amazon.de | cyberport.de
- Asus Zenbook UX21A | Angebote: notebooksbilliger.de | amazon.de
- Asus Zenbook UX301 | Angebote: notebooksbilliger.de | cyberport.de
- Asus Zenbook UX302 | Angebote: cyberport.de | amazon.de
- Asus Zenbook UX31A | Angebote: amazon.de | notebooksbilliger.de
- Asus Zenbook UX31A Touch | Angebote: notebooksbilliger.de | amazon.de
- Asus Zenbook UX32VD | Angebote: notebooksbilliger.de | amazon.de
- Dell XPS 12 | Angebote: amazon.de | dell.de
- HP Spectre XT TouchSmart | Angebote: notebooksbilliger.de | amazon.de
- Lenovo IdeaPad Yoga | Angebote: amazon.de | notebooksbilliger.de
- Lenovo IdeaPad Yoga 2 Pro | Angebote: notebooksbilliger.de | amazon.de
- Lenovo ThinkPad Helix | Angebote: notebooksbilliger.de | cyberport.de
- Lenovo ThinkPad Twist | Angebote: amazon.de | cyberport.de
- MSI Slider S20 | Angebote: notebooksbilliger.de | cyberport.de
- Samsung Serie 7 Ultra 730U3E | Angebote: cyberport.de | amazon.de
- Samsung Serie 7 Ultra 740U3E | Angebote: amazon.de | cyberport.de
- Sony VAIO Duo 11 | Angebote: amazon.de | notebooksbilliger.de
- Sony VAIO Duo 13 | Angebote: notebooksbilliger.de | amazon.de
- Sony VAIO Pro 11 | Angebote: amazon.de | notebooksbilliger.de
- Sony VAIO Pro 13 | Angebote: amazon.de | notebooksbilliger.de
- Toshiba Portégé Z10t | Angebote: cyberport.de | amazon.de
- Toshiba Satellite U920t | Angebote: amazon.de | notebooksbilliger.de
- Weitere Ultrabooks
- HP Spectre 13 Pro | angekündigt
- LG Ultra PC 13Z940 | angekündigt
- Toshiba Satellite U50t | angekündigt
Letzte Datenbank-Aktualisierung: 03.09.2014
Lohnt ein IPS-Panel beim Ultrabook?
Ultrabooks sind flach, meist recht schnell und ausdauernd – aber beim Display wird leider hin und wieder gespart. Lohnt sich überhaupt der Griff zu einem Ultrabook mit IPS-Panel? Im folgenden Artikel erfährst Du, wann der Kauf eine sinnvolle Sache ist.
Wieso sind IPS-Panel-Ultrabooks besser?
In den meisten Consumer-Notebooks werden nach wie vor TN-Panels verbaut. Für die Anwendungsfelder des durchschnittlichen Nutzers reichen diese Bildschirme auch aus. Im Gegensatz zu IPS-Panel-Ultrabooks haben sie jedoch einen großen Nachteil: ein schlechtes Bild bei starken vertikalen oder horizontalen Blickwinkeln. Wenn Du vor einem Monitor oder einem Notebook sitzt und deinen Kopf zur Seite neigst, wirst Du bemerken, dass sich die Farben verändern und die Kontrast- und Helligkeitswerte abnehmen. Klare Sache: Du hast einen typischen Bildschirm mit TN-Panel vor dir.
Die Lösung: Ultrabook mit IPS-Panel
Die Lage ändert sich, wenn Du mit einem IPS-Ultrabook arbeitest. Farben, Kontraste und Helligkeitswerte bleiben auch aus extremen seitlichen Blickwinkeln stabil und ändern sich kaum gegenüber dem Frontalblick. Das ist der mit Abstand größte Vorteil eines IPS-Panels. Gleichzeitig ist diese komplexere Technik aber auch dafür verantwortlich, dass Ultrabooks mit IPS-Panel meist deutlich teurer sind. Allerdings handelt es sich dabei um gut angelegtes Geld. Wenn Du einmal ein Notebook mit einem solchen Bildschirm besessen hast, wirst Du nie wieder ein TN-Panel anrühren wollen.
Die technischen Unterschiede zwischen TN- und IPS-Panels
Twisted Nematic-Panels – also TN-Bildschirme – können sehr günstig hergestellt werden. Sie zeichnen sich allgemein durch einen niedrigeren Stromverbrauch aus und bieten auch kürzere Reaktionszeiten von – im besten Fall – vier bis fünf Millisekunden. Technisch gesehen fallen sie jedoch hinter IPS-Panels zurück. Diese decken größere Bereiche des RGB-Farbraums ab und sind daher insbesondere für Grafiker interessant. Dieses In-Plane Switching (IPS) wurde in den letzten Jahren durch diverse Techniken wie S-IPS bis hin zu AH-IPS (Advanced High Performance IPS) ergänzt. Die Vorteile dieser Entwicklungen sind noch einmal verbesserte Helligkeits- und Kontrastwerte sowie eine Reduktion der erwähnten Reaktionszeiten – nur am recht ambitionierten Preis hat sich nicht viel geändert.
Anwendungsfelder für IPS-Panel-Ultrabooks
Die Vorteile eines Ultrabooks mit IPS-Panel sind vielfältig:
- IPS-Panel-Ultrabooks bieten den Vorteil, dass Du nie wieder deinen Kopf der Ausrichtung des Monitors anpassen musst – oder umgekehrt. Du bekommst aus fast jedem Blickwinkel stabile Farben und höchstmögliche Kontrast- sowie Helligkeitswerte angezeigt. Das nervige Nachjustieren entfällt.
- Falls Du Wert auf möglichst stabile Farben legst, weil Du regelmäßig wichtige Arbeiten im Bereich der Bildbearbeitung durchführst, geht ebenfalls kein Weg an einem Ultrabook mit IPS-Panel vorbei.
Fazit
Wenn Du die Chance hast, solltest Du definitiv den Erwerb eines IPS-Panel-Ultrabooks in Betracht ziehen. Die Vorteile im Vergleich zu TN-Modellen sind erdrückend, so dass dir bei der Kaufentscheidung allerhöchstens noch der Preis im Wege stehen kann.
Um auch sonst dauerhaft über alle Ultrabook-Neuigkeiten informiert zu werden, folge uns auf  Twitter, werde unser Facebook-Fan, gib uns +1 bei Google+, abonniere unseren RSS-Feed oder erhalte alle neuen Artikel bequem per Newsletter direkt in dein E-Mail-Postfach. Auf unserem YouTube-Channel UltrabookPictures gibt es immer wieder interessante Videos zum Thema Ultrabook.
Bildquelle 1: Asus
Bildquelle 2: Dell