LTE im Ultrabook
Ultrabooks mit LTE: Marktübersicht
- Verfügbare Ultrabooks
- Fujitsu LifeBook U904 | Angebote: amazon.de | cyberport.de
- Fujitsu Lifebook U772 | Angebote: cyberport.de | amazon.de
- Sony VAIO Duo 13 | Angebote: amazon.de | notebooksbilliger.de
- Toshiba Portégé Z10t | Angebote: amazon.de | cyberport.de
- Weitere Ultrabooks
- Samsung ATIV Book 9 | geringe Stückzahl verfügbar
- Schenker S403 | angekündigt
- Toshiba Portégé Z40 | angekündigt
Letzte Datenbank-Aktualisierung: 03.09.2014
LTE: Mobiles Internet (4G) im Ultrabook
LTE (Long Term Evolution) ist der Mobilfunkstandard der 4. Generation, daher auch die Bezeichnung 4G. Im Gegensatz zu UMTS (3G) können erheblich höhere Datenraten von bis zu 300 MB/s erreicht werden. Der LTE-Ausbau in Deutschland läuft. Die Anbieter haben sich beim Erwerb der Lizenzen dazu verpflichtet, zunächst Regionen mit LTE zu versorgen, in denen bisher keine Breitbandinternetverbindung verfügbar ist. Somit soll eine flächendeckende Breitbandversorgung in Deutschland geschaffen werden.
LTE-Ausbau schreitet weiter voran
Für das Thema Ultrabook ist LTE vor allem interessant, da praktisch alle Hersteller grundsätzlich auf LTE setzen und ihre Geräte – je nach Modell – mit der Technik ausrüsten. Somit kann auch mobil das Internet mit der gewohnten Breitband-Geschwindigkeit genutzt werden. Der aktuelle Ausbaustatus von LTE kann z.B. hier überprüft werden.
Um LTE mobil nutzen zu können, wird ein in das Ultrabook integriertes LTE-Modul oder ein externer Datenstick sowie in beiden Fällen eine SIM-Karte benötigt. USB-Stick und entsprechende SIM-Karten bzw. Tarife sind bei den Mobilfunkanbietern erhältlich. Einige Ultrabooks verfügen ab Werk über ein integriertes LTE-Modem. Für das Fujitsu LIFEBOOK U 772 zum Beispiel ist optional ein LTE-Modul verfügbar. Mit diesem Modul kann dann auch über das UMTS- und GSM-Netz gesurft werden. Einen Ultrabook-Test zum U 772 findest du hier.