15-Zoll-Ultrabooks
Ultrabooks mit 15-Zoll-Display: Marktübersicht
- Verfügbare Ultrabooks
- Acer Aspire Timeline Ultra M3 | Angebote: amazon.de | notebooksbilliger.de
- Acer Aspire Timeline Ultra M3 Touch | Angebote: amazon.de
- Acer Aspire Timeline Ultra M5 | Angebote: notebooksbilliger.de | amazon.de
- Acer Aspire V7 | Angebote: cyberport.de | notebooksbilliger.de
- Asus S56 | Angebote: notebooksbilliger.de | alternate.de
- Asus VivoBook S500 | Angebote: amazon.de | notebooksbilliger.de
- Asus VivoBook S550 | Angebote: amazon.de | notebooksbilliger.de
- Asus VivoBook S551 | Angebote: amazon.de | cyberport.de
- Dell Inspiron 15z | Angebote: amazon.de | dell.de
- HP ENVY Ultrabook 6 | Angebote: amazon.de
- HP Pavillon Ultrabook 15 | Angebote: notebooksbilliger.de
- HP Spectre XT TouchSmart | Angebote: notebooksbilliger.de | amazon.de
- Lenovo IdeaPad U510 | Angebote: amazon.de | notebooksbilliger.de
- Weitere Ultrabooks
- Lenovo ThinkPad S531 | geringe Stückzahl verfügbar
- Samsung ATIV Book 9 | geringe Stückzahl verfügbar
- Toshiba Satellite U50t | angekündigt
Letzte Datenbank-Aktualisierung: 03.09.2014
Als bei Intel die Idee des Ultrabooks geboren wurde, war die Produktion eines ultramobilen Notebooks das Hauptziel. Geringe Abmessungen standen im Fokus, so sind bis heute die ersten Ultrabooks meist mit 11- bzw- 13-Zoll-Bildschirmen ausgestattet. Ein Ultrabook mit 15-Zoll-Monitor war anfänglich nicht geplant. Das HP Envy 14 Spectre bildet mit seinem 14-Zoll-Display eine der wenigen Ausnahmen. Zahlreiche weitere folgen, aktuell verkauft sich ein Ultrabook immer dann besser, wenn das Display mehr als 14 Zoll bietet. Glaubt man den Marktforschern, liegt das vor allem darin begründet, dass die europäischen Verbraucher im Vergleich zu Amerikanern und Asiaten grundsätzlich größere Notebooks bevorzugen. Die Hersteller reagieren auf diese Erkenntnis: Mittlerweile verfügen viele Ultrabooks über ein 15-Zoll-Display, so z.B. das Acer Aspire Timeline Ultra M 5.
Acer Aspire Timeline Ultra M 5: Ultrabook mit 15-Zoll-Display
Das Acer Aspire Timeline M 5 verfügt über ein 15,6-Zoll-Display. Darüberhinaus, je nach Ausführung, stehen eine hybride Festplatte oder eine reine SSD zur Auswahl. Außerdem 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und verschiedene Prozessoren von i5 bis i7, allesamt aus der Ivy-Bridge-Generation. Neben dem großen Display ist die dedizierte Grafikkarte eine Besonderheit. Die GeForce GT 640 M sorgt im M 5 für eine satte Grafikpower, die auch anspruchsvollere Spiele bewerkstelligen kann. Somit ist das M 5 durchaus als Gaming-Ultrabook einzuschätzen. Auch eher ungewöhnlich für ein Ultrabook ist das integrierte optische Laufwerk, es ist also kein externes Laufwerk nötig.
15 Zoll bei den Ultrabooks der Samsung Serie 9
Das Serie 9 N 900 X4 C erfüllt alle Anforderungen eines Ultrabooks. Es verfügt über eine SSD, einen entsprechenden i5 Ivy Bridge Prozessor, eine Intel HD 4000 Grafiklösung und 8 GB Arbeitsspeicher. Das X4 ist 14,9 mm dick und 1,65 kg leicht. Samsung vermarktet das Gerät allerdings nicht als Ultrabook, sondern als eigenständige Premium-Notebook-Reihe. Der Vorteil bei solchen Etiketten-Spielereien: Samsung unterliegt damit keinerlei Vorgaben durch Intel.
Es werden weitere Ultrabook-Modelle mit 15-Zoll-Display auf den Markt kommen. Um keinerlei Ultrabook-Neuigkeiten und keine spannenden Videos zu verpassen, werde Abonnent unseres YouTube-Channels UltrabookPictures, folge uns auf  Twitter, werde unser Facebook-Fan, gib uns +1 bei Google+, abonniere unseren RSS-Feed oder erhalte alle neuen Artikel bequem per Newsletter direkt in dein E-Mail-Postfach.
Bildquelle: Samsung
Kommentare (1)