Haswell Ultrabook – Marktübersicht

Ultrabooks mit Haswell Prozessor - Marktübersicht
- Verfügbare Ultrabooks
- Acer Aspire S7 | Angebote: amazon.de | cyberport.de
- Acer Aspire V7 | Angebote: amazon.de | cyberport.de
- Asus Transformer Book | Angebote: amazon.de | notebooksbilliger.de
- Asus VivoBook S551 | Angebote: amazon.de | notebooksbilliger.de
- Asus Zenbook UX301 | Angebote: cyberport.de | amazon.de
- Asus Zenbook UX302 | Angebote: notebooksbilliger.de | cyberport.de
- DELL XPS 13 | Angebote: dell.de | cyberport.de
- Dell XPS 12 | Angebote: notebooksbilliger.de | cyberport.de
- Fujitsu LifeBook U904 | Angebote: amazon.de | cyberport.de
- Lenovo IdeaPad Yoga 2 Pro | Angebote: cyberport.de | amazon.de
- Lenovo ThinkPad X240 | Angebote: amazon.de | notebooksbilliger.de
- Sony VAIO Duo 13 | Angebote: cyberport.de | notebooksbilliger.de
- Sony VAIO Pro 11 | Angebote: notebooksbilliger.de | amazon.de
- Sony VAIO Pro 13 | Angebote: amazon.de | notebooksbilliger.de
- Weitere Ultrabooks
- Dell Latitude E7240 | geringe Stückzahl verfügbar
- Dell Latitude E7440 | geringe Stückzahl verfügbar
- HP ZBook 14 | geringe Stückzahl verfügbar
- Lenovo IdeaPad U330 Touch | geringe Stückzahl verfügbar
- Lenovo IdeaPad U430 Touch | geringe Stückzahl verfügbar
- Lenovo ThinkPad T440s | geringe Stückzahl verfügbar
- Samsung ATIV Book 9 Plus | geringe Stückzahl verfügbar
- Toshiba KIRA | geringe Stückzahl verfügbar
- Dell XPS 11 | angekündigt
- Fujitsu Lifebook T904 | angekündigt
- Fujitsu Lifebook UH90 | angekündigt
- HP EliteBook 840 G1 | angekündigt
- HP Spectre 13 Pro | angekündigt
- HP Spectre 13 x2 | angekündigt
- LG Ultra PC 13Z940 | angekündigt
- Schenker S403 | angekündigt
- Toshiba Portégé Z40 | angekündigt
- Toshiba Satellite U50t | angekündigt
Letzte Datenbank-Aktualisierung: 03.09.2014
Haswell Ultrabooks in der Übersicht
Mit den Haswell Prozessoren gehen die Ultrabooks in die dritte Phase. Intel selbst spricht von bahnbrechenden Neuerungen in der Prozessortechnologie. Doch was genau bedeutet Haswell für den Endverbraucher? Und was bringt dem Ultrabook Haswell? Viele Ultrabook-Käufer stehen vor der Qual der Wahl: Einen günstigeren Ivy- oder Sandy Bridge Prozessor oder einen teureren Haswell zu kaufen. Daher wollen wir euch einen kleinen Überblick geben, welche Vorteile Haswell wirklich mit sich bringt.
Vorteile vom Haswell Ultrabook
Grundsätzlich bietet Haswell eine bessere Performance als Ivy Bridge. Für die meisten Nutzer sollte dies jedoch nicht das entscheidende Kriterium sein, da die meisten den Unterschied kaum bemerken dürften. Gamer hingegen sollten evtl. zum Haswell-Ultrabook greifen, da die neuen integrierten Grafikchips eine deutlich verbesserte Grafikleistung bringen. Zu unterscheiden sind hierbei die beiden Grafiklösungen Intel HD 4400 und Intel HD 5000. Die Intel HD 5000 ist lediglich bei den beiden stärksten U-Prozessoren der Core i5 und Core i7 Reihe integriert.
Was für viele Nutzer interessant sein dürfte: Haswell-Ultrabook-CPUs haben eine geringere Verlustleistung als Ivy Bridge Prozessoren. Dies wiederum führt zu einer besseren Akkulaufzeit und geringerer Wärmeentwicklung. An den Start gehen Prozessoren mit einem „U“ oder einem „Y“ am Ende der Bezeichnung. Die U-Prozessoren werden am häufigsten zum Einsatz kommen. Sie haben eine TDP von 15 Watt. Die Y-CPUs sind speziell für Convertibles, Detachables und Tablets optimiert, die wenig Platz bieten. Hier liegt die TDP bei nur 11,5 Watt.
Ebenfalls für viele interessant: Wenn ein Ultrabook Haswell Prozessoren hat, muss dies laut Spezifikationen zwingend über ein Touchscreen Display verfügen. Der Nachteil dabei: Auch wem ein Touch-Panel eigentlich unwichtig ist, zahlt dieses zwangsweise beim Ultrabook-Kauf mit. Des Weiteren werden matte Displays immer seltener, da Touchscreens fast immer über ein glänzendes Finish verfügen.
Ultrabook mit Haswell – Spezifikation
Doch was genau macht ein Haswell Ultrabook aus? Längst nicht jedes Notebook mit Haswell Prozessor ist gleich ein Ultrabook. Was sich Ultrabook nennen darf, ist durch Intel in den Spezifikationen geregelt. Hier geht es beispielsweise um die Dicke oder auch die Akkulaufzeit. So müssen Haswell Ultrabooks mindestens 6 Stunden Full-HD Videos wiedergeben können. Auch Security-Features wie Anti-Theft wurden in die Anforderungen aufgenommen. Die wesentlichste Neuerung ist jedoch, dass mit Haswell jedes Ultrabook über ein berührungsempfindliches Touchscreen-Display verfügen muss. Mehr dazu in den Ultrabook-Spezifikationen.
Fazit – Haswell Ultrabook
Im Endeffekt muss jeder für sich selbst entscheiden, welches Ultrabook für die eigenen Ansprüche am meisten Sinn macht. Fest steht jedoch, dass durch die Einführung von Haswell die Ivy Bridge Modelle günstiger werden. Hier können einige Euros gespart werden. Wer hingegen Wert auf gute Grafikleistung legt, sollte einen Haswell-Prozessor mit Intel HD 5000 in Betracht ziehen. Auch die Akkulaufzeit wird sich durch die Einführung von Haswell verbessern. Wir sind auf jeden Fall gespannt, wie sich die Haswell-CPUs im direkten Vergleich mit ihren Vorgängern schlagen werden.
Um auch weiterhin dauerhaft über alle Ultrabook-Neuigkeiten informiert zu werden, folge uns auf Twitter, werde unser Facebook-”FAN”, gib uns +1 bei Google+, abonniere unseren RSS-Feed oder erhalte alle neuen Artikel bequem per Newsletter direkt in dein E-Mail-Postfach. Auch auf unserem YouTube-Channel UltrabookPictures gibt es immer wieder interessante Videos zum Thema Ultrabook.
Artikelbild-Quelle: Intel
Bildquelle 1: Asus
Bildquelle 2: Fujitsu